Essen: lokale Alltagsgerichte
Wenn Sie bei Streifzügen gerne wie die Einheimischen essen, werden Sie in Slowenien ganz sicher das klassische Sonntagsessen, während der Woche ein Löffelgericht, ab und zu auch noch die Köstlichkeiten der kulinarischen Veranstaltungen auf der Straße mit lokalen und internationalen Gerichten probieren.
Gutes slowenisches Essen
In slowenischen Gasthäusern und Restaurants, die den ganzen Tag durchgehend geöffnet sind, gibt es in der Regel ein Angebot an Mittagessen und warmen Mahlzeiten aller Art. Zu den typischsten Gerichten gehören die Mittagessen am Sonntag. Ganz gleich, ob zu Hause gekocht oder im Lokal bestellt, das Mittagessen beginnt gewöhnlich mit einer Suppe, als Hauptgericht gibt es ein Fleischgericht mit Beilage und gleichzeitig serviertem Salat, und endet mit einem Nachtisch. Die typischen Suppen sind Rindfleischsuppe mit Nudeln, verschiedene Gemüsesuppen und oft auch Pilzsuppe. Das übliche Fleischgericht beim Sonntagsessen ist der Braten oder das Backhähnchen. Häufige Beilage zum Fleischgericht sind Röstkartoffeln. Der Salat gehört für die Slowenen immer zum Hauptgericht dazu. An manchen Orten können Sie den Salat mit slowenischem Kürbiskernöl würzen.
Weltfestival der Röstkartoffeln
Slowenien ist das Land der Liebhaber von Kartoffeln und Kartoffelgerichten, von denen die Röstkartoffeln am beliebtesten sind. Der Verein zur Anerkennung der Röstkartoffeln als Hauptgericht veranstaltet schon seit 2001 das Weltfestival der Röstkartoffeln. In Šenčur bei Kranj wurde der Kartoffel zu Ehren sogar ein Denkmal aufgestellt!
WeiterlesenSlowenien für Vegetarier
Keine Sorge! Obwohl Fleischgerichte den bedeutenderen Teil der traditionellen slowenischen Küche ausmachen, ist Slowenien ein Land mit erstklassigem lokal angebautem Gemüse und Getreide. Zu den traditionellen Gerichten gehören die leckeren Štruklji mit Gemüsefüllungen sowie Brei, Sterz und Polenta, die wunderbar zu Gemüse passen. Sowohl Vegetarier als auch Veganer können in ausgewählten Restaurants erstklassige Gerichte genießen.
WeiterlesenStärkung auf Streifzügen
Außer der bekannten Krainer Wurst, die sich im Imbiss Klobasarna in Ljubljana zu einem ausgezeichneten Fast Food entwickelt, weitet sich ihr Angebot auch in andere Orte in ganz Slowenien aus, und außer den Fischsnacks in kleinen Lokalen im Rahmen der Bauernmärkte, können Sie auf den Straßen der slowenischen Städte den Einfluss der Balkanküche spüren. Richtig. Burek und Kebab sind auch für die Slowenen ein häufiger Alltagsimbiss. Das Angebot an warmen Mahlzeiten in Lokalen, insbesondere auf dem Land, in Berghütten und anderen Raststationen, enthält oft ausgezeichnete einfache slowenische Eintöpfe bzw. Löffelgerichte: Gulasch, Ragout, Minestrone und insbesondere Jota (Bohnen-Kartoffel-Eintopf) und Ričet (Gersteneintopf).
Aus den Küchen slowenischer Berghütten
Durch die dynamische Landschaft Sloweniens führen mehr als 10.000 km markierter Bergwege, an denen es über 150 Berghütten gibt. Besonders an den Wochenenden weht der Duft nach typischen slowenischen Löffelgerichten aus den Küchen der Hütten. Mancherorts werden einfache lokale Spezialitäten angeboten. Auf Weide- und Sennalmen gibt es Sterz mit Sauermilch!
WeiterlesenAuf den Bauernmarkt und zum Milchautomaten
Eine gute Stärkung für zwischendurch gibt es auf den Bauernmärkten in den Städten Sloweniens. So auch auf dem bekannten Markt von Ljubljana, welcher die slowenische Hauptstadt auf ganz besondere Weise prägt, und auf anderen Märkten in Slowenien. In der Regel gibt es auch kleinere Lokale mit speziellem Angebot an Fleisch-, Milch-, Brot-, Gemüse- und anderen Spezialitäten. Die Besucher Sloweniens sind oft ganz begeistert vom Milchautomaten, der rund um die Uhr frische Milch von den nahegelegenen Bauernhöfen anbietet.
Verkostungen auf kulinarischen Veranstaltungen
In mehreren Städten Sloweniens ist von Frühjahr bis Herbst der Besuch des einzigartigen Genussmarktes „Odprta kuhna“ (dt. Offene Küche) das kulinarische gesellige Highlight. In allen Regionen Sloweniens gibt es auch andere saisonale kulinarische Veranstaltungen. Auf einigen Events messen sich die Teilnehmer in der Zubereitung von regionalen Gerichten, welche die Besucher dieser lokalen Veranstaltungen, wie „Golažijada“, „Bogračijada“, Kartoffelfest, Frika-Fest und andere ähnliche Themenveranstaltungen, auch versuchen und bewerten können. Überall in Slowenien können Sie Festivals und Feste lokaler kulinarischer Spezialitäten finden. ? Verfolgen Sie den Veranstaltungskalender!
Straßenmarkt „Odprta kuhna“ („Offene Küche“)
Vom Vorfrühling bis zum Spätherbst bieten Stände jeden Freitag auf dem zentralen Platz Pogačarjev trg in Ljubljana (auf dem Marktplatz von Ljubljana) leckere Gerichte aus aller Welt an. Auf der einen Seite duftet es nach hausgemachtem Kaiserschmarrn und Bograč-Eintopf aus der Region Prekmurje, auf der anderen Seite des Platzes werden Burger gebraten und Flammen aus dem asiatischen Wok tanzen in der Luft. Bestellen Sie einen schnellen Imbiss und schon können Sie Ihren Spaziergang durch die Stadt fortsetzen! Der Genussmarkt „Odprta kuhna“ findet manchmal auch auf dem Stadtmarkt in Celje, auf dem Platz Carpacciov trg in Koper und auf dem Platz Bevkov trg in Nova Gorica statt.
Heranzoomen, um mehr Details zu sehen
Gastronomisches Slowenien
Entdecken Sie Gasthäuser, Restaurants, Weinkeller und andere kulinarische Punkte zur Verkostung von gutem Essen und guten Weinen in ganz Slowenien.
Wir empfehlen
Auch einfache lokale Gerichte unterscheiden sich von Region zu Region! Entdecken Sie die Besonderheiten der Regionen, probieren Sie die echten traditionellen lokalen Spezialitäten und vergessen Sie nicht, auch so manche kulinarische Köstlichkeit als Andenken mit nach Hause zu nehmen.

Slowenien, wahrhaft köstlich
Echte Gourmets werden alle der 24 slowenischen Gastronomieregionen kennenlernen wollen. Die Publikation verrät Ihnen, welche traditionellen Gerichte für die jeweilige Region typisch sind.
Ich möchte den Newsletter erhalten.
Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!
Das Formular enthält Fehler.
Bitte, überprüfen Sie die markierten Felder und versuchen Sie es erneut.