Unsere Priorität ist es, Sie auf der Website www.slovenia.info mit hervorragenden und einzigartigen Erlebnissen des slowenischen Touristenangebots, das Sie zu einem Besuch in Slowenien einlädt, zu beeindrucken.
Sie sind eingeladen, inspirierende Geschichten für die Zeit, in der wir wieder sicher reisen können, zu entdecken.
Lassen Sie uns heute verantwortungsbewusst für ein besseres Morgen handeln.
Spiritueller Rückzug im Savinja-Tal
Ort:
Nazarje
Jahreszeit:
Frühling, Herbst Aktive Zeit: Mehrstündig bis ganztags, 3 bis 4 Stunden Anzahl der Personen: 2 - 8 *Garantierte Durchführung des Erlebnisses für mindestens 2 Personen
Geführte Besichtigung Sprache:
Slowenisch, Englisch Art des Erlebnisses:
Thermen, Kultur Kontakt:
Razvojna agencija SAŠA, d.o.o.
Savinjska cesta 2
3331 Nazarje 041 941 350 info@babave.si Von 140,00 €Jetzt buchen
Wegen des Hochwassers im August ist dieses Erlebnis derzeit nicht möglich. Weitere Informationen über die Situation und die Wiederaufnahme dieses Spirituellen Rückzugs finden Sie auf der Website des Anbieters dieses Erlebnisses.
Ein einzigartiges Selfness-Erlebnis, bei dem Sie in die tausendjährige Geschichte der Region Savinjska eintauchen, Verwöhnung im Geiste der einstigen Benediktiner von Gornji Grad genießen und von der Lebensweisheit der Klarissen profitieren.
Geistige Wiedergeburt in Sloweniens größter Kathedrale
Begeben Sie sich in Sloweniens größter Kathedrale auf eine Reise durch die Vergangenheit der Region Savinjska und wecken Sie all Ihre Sinne. Genießen Sie die Gaumenfreuden der einstigen Mönche von Gornji Grad, beruhigen Sie Ihre Gedanken mit harmonischer Musik wie einst die Bischöfe von Ljubljana und verinnerlichen Sie die Lebensweisheit des kontemplativen Ordens der Klarissen.
Wecken Sie Ihre innersten Gefühle und ändern Sie Ihre Weltsicht
Gornji Grad ist geprägt von der geheimnisvollen Zeit der Benediktinermönche, der glorreichen Zeit der Bischöfe von Ljubljana und der innovativen weltlichen Zeit des Leonardo von Gornji Grad – des Erfinders Anton Jamnik. Beim spirituellen Rückzug im Savinja-Tal können Sie auf eine Sinnesreise durch die bewegte Geschichte von Gornji Grad gehen und nach einem Besuch bei den Klarissen in Nazarje, die seit mehreren Jahrzehnten hinter Klostermauern leben und sich dennoch frei fühlen, Ihre eigene Weltsicht hinterfragen.
Verwöhnen Sie Ihre Sinne bei einer benediktinischen Aromatherapie, bei der auch Ihr Gaumen auf seine Kosten kommt. Geben Sie sich den eindrucksvollen Musikharmonien der Bischöfe von Ljubljana hin und beruhigen Sie Ihre Gedanken beim Anblick des eindrucksvollen Inneren der größten Kathedrale Sloweniens. Genießen Sie authentische regionale Gaumenfreuden.
Das Highlight des Erlebnisses ist ein sehr persönliches Gespräch mit den Klarissen hinter Klostermauern, bei dem Sie einen Einblick in das Leben des strengsten kontemplativen Frauenordens in Slowenien gewinnen, das von Fasten, Arbeiten und Beten geprägt ist. Nach dem Besuch werden Sie sich fragen, wer in Wahrheit freier ist – die Klarissen hinter den Klostermauern oder wir hier draußen.
Ablauf des Erlebnisses:
Empfang vor der Kathedrale von Gornji Grad und Begrüßung mit einem Kräutertrunk am Brunnen.
Reise durch die tausendjährige Geschichte der Region Savinjska mit kurzer Präsentation der Zeit der Benediktiner, der Zeit der Bischöfe von Ljubljana und der kreativen weltlichen Zeit.
Aromatherapie mit Weihrauch nach Art der Benediktinermönche im ehemaligen Wehrturm. Kulinarische Verwöhnung mit typischen Gaumenfreuden der Benediktiner.
Besuch der imposanten Kathedrale St. Hermagoras und St. Fortunatus. Besichtigung der Kathedrale und Klangbad mit Musik nach Noten und Psalmen der einstigen Bischöfe von Ljubljana.
Innovativer Mittagsschmaus nach neu interpretierten alten Rezepten aus dem Savinja-Tal: in Honig marinierte und mit Birnenholz geräucherte Forelle, ein Gericht das bei den Bischöfen von Ljubljana sehr geschätzt war. Dazu munden ein Glas Wein vom höchsten Weinberg der Region in Šmartno ob Paki, ein Becher Wasser aus der gesegneten Quelle oder Sloweniens gewagtestes Getränk – ein Gebräu aus Essig, Honig und einem Geheimnis des Hauses. Zum Nachtisch gibt es Ajdnek, eine alte, aber deshalb nicht weniger leckere regionale Süßspeise aus Buchweizen, gemahlenen Walnüssen und Honig.
Fahrt nach Nazarje, Brainstorming und Kontemplation.
Besuch bei den Klarissen in Nazarje. Die Gäste lauschen zunächst dem Gesang der Schwestern, dann folgt ein lockeres Gespräch über ihre Denk- und Lebensweise. In den Räumen, in denen das Gespräch stattfindet, darf weder gefilmt noch fotografiert werden.
Blick in Richtung Schlafender Mönch, der in der Silhouette der Berge Veliki Rogatec und Lepenatka ruht.
Abschluss des Erlebnisses und Rückfahrt zum Ausgangspunkt.
Tauchen Sie in die sinnliche Vergangenheit der Region Savinjska ein und lernen Sie die Klarissen kennen
Gönnen Sie sich einen etwas anderen Einblick in die bewegte Geschichte der größten Kathedrale und in das Leben des strengsten kontemplativen Frauenordens in Slowenien.
Die Klarissen gelten als strengster kontemplativer Frauenorden in Slowenien. Um in den Orden aufgenommen zu werden, müssen die Anwärterinnen in guter körperlicher Verfassung sein, das entsprechende Alter (18–30 Jahre) haben und über ausreichend persönliche Reife verfügen.
Wussten Sie, dass in der Region Savinjska der größte Mönch der Welt ruht? So heißt es zumindest in der mündlichen Überlieferung über den Schlafenden Mönch, der in der Silhouette der Gipfel von Veliki Rogatec und Lepenatka eingeschlafen sein soll. Versuchen Sie, ihn nach Ihrem Besuch bei den Klarissen in Nazorje zu entdecken.
Das Klangbad findet in der Kathedrale von Gornji Grad statt, die als größte Kirche Sloweniens gilt und auch die größte Kuppel besitzt. Sie kann sich einer kunstvollen Innenausstattung mit zahlreichen Gemälden, Fresken, Bögen und Steinstatuen rühmen.
Ajdnek ist eine der ältesten Süßspeisen des Oberen Savinja-Tals. Ihre Besonderheit ist, dass der Teig nicht ausgerollt, sondern eingegossen wird. Neben Honig und Walnüssen ist die wichtigste Zutat von Ajdnek Buchweizen, der erstmals in schriftlichen Quellen im Urbarium der Benediktinermönche von Gornji Grad erwähnt wurde.
Entdecken Sie andere Top-Erlebnisse in Slowenien
In Slowenien gibt es so viel zu erleben, dass Sie immer wieder gerne zurückkehren werden.
Von 200,00 €
Probieren Sie den ersten Sekt der Welt, der in vollkommener Dunkelheit hergestellt wurde.
Wegen des Hochwassers im August ist dieses Erlebnis derzeit nicht möglich. Weitere Informationen über die Situation und die Wiederaufnahme dieses Spirituellen...
Eine einmalige geführte Erkundungstour durch die Region Pomurje, bei der Sie eine familienbetriebene Ölmühle besuchen und sich mit der traditionellen...
Ein unvergessliches Erlebnis im Stil der 1930er Jahre, bei dem Sie in die Rolle eines legendären Unternehmers schlüpfen und die einst angesehenste Lederfabrik...
In der wundervollen Umgebung des Fischgartens Fonda, direkt am Meer und einen Steinwurf von den Salinen von Sečovlje entfernt, lernen Sie in einer kleinen...
Ein Erlebnis, das Ihnen das reiche Erbe einer der besterhaltenen Hirtenalmen Europas näherbringt und einen erholsamen Kurzurlaub mit höchstem Komfort...
Ein Streifzug, der sieben Burgen und Schlösser von Posavje erschließt und sowohl Einblicke in das reiche Kulturerbe der Region als auch unvergessliche...
Ich erlaube der Slowenischen Tourismuszentrale(STO) die anonymisierten Daten über meine Aktivitäten auf www.slovenia.info zu speichern und somit die Nutzererfahrung auf dem Portal in Zukunft noch weiter zu verbessern. Des Weiteren bestätige ich, dass ich über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert bin.
Verwalter von personenbezogenen Daten: Slowenische Tourismuszentrale, Dimičeva ulica 13, Ljubljana Tel: +386 1 5898 550 e-pošta: info@slovenia.info
Ich gebe mein Einverständnis, dass die Slowenische Tourismuszentrale Anzeigen erhaltener Nachrichten und Klicks auf Links in Verbindung mit den erhaltenen Nachrichten zum Zweck der Anzeige von Werbeinhalten über Themen, für welche ich vorab mein Interesse gezeigt habe (Remarketing), aufzeichnet und speichert. Des Weiteren bestätige ich, über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert zu sein.“ Da die Slowenische Tourismuszentrale sehr darum bemüht ist, möglichst hochwertige und für die Empfänger interessante Werbeinhalte anzuzeigen, möchten wir Sie mit Werbeanzeigen erneut über Themen informieren, für die Sie vorab Interesse gezeigt haben. Sollten Sie mit der Aufzeichnung und Speicherung der Anzeigen erhaltener Nachrichten und Klicks auf Links in Verbindung mit den erhaltenen Nachrichten zum Zweck der Anzeige von Werbeinhalten über Themen, für welche Sie vorab Ihr Interesse gezeigt haben (Remarketing), nicht einverstanden sein, wird dieselbe Anzahl an Werbeanzeigen angezeigt, doch werden diese für Sie vielleicht weniger interessant sein.
Verwalter von personenbezogenen Daten: Slovenska turistična organizacija (Slowenische Tourismuszentrale) Dimičeva 13, 1000 Ljubljana, Slowenien Tel.: + 386 1 589 85 50 E-Mail-Adresse: info@slovenia.info