Wussten Sie, dass Bäume melodische Klänge und Töne erzeugen und sogar miteinander kommunizieren können? Nur wenige Meister verstehen es, Bäumen geheimnisvolle Klänge zu entlocken. Bei diesem geführten Erlebnis kann es auch Ihnen gelingen.
Jeder Baum ist sein eigenes Instrument
Die Melodie des Waldes ist ein intimes aber dennoch sehr intensives Erlebnis. Bei diesem geführten Erlebnis lernen Sie den Wald auf eine andere Art und Weise kennen – als eine einzigartige, subtile Kulturlandschaft, in der Sie Ihre Beziehung zur Natur wiederherstellen und gleichzeitig zu innerer Balance und Entspannung finden. Mit einem Waldbad und einer Waldmeditation können Sie sich bewusst machen, wie lebendig, laut und zerbrechlich das Ökosystem Wald wirklich ist – wenn der Mensch verstummt. Der exklusive private Mikrostandort garantiert Intimität und Privatsphäre. Sie entdecken die Resonanz einzelner Bäume und schaffen gemeinsam eine harmonische Waldmelodie. Sie lernen verschwindendes handwerkliches Können der lokalen Umgebung kennen, weshalb das Erlebnis auch eine Geschichte über das lebendige Kulturerbe von Bohinj ist. Zum Abschluss des Erlebnisses erwarten Sie eine Waldteeparty, entspannende Hängemattenmomente, ein Klangbad und ein Barfußspaziergang über den Waldboden, der wie eine natürliche Fußreflexzonenmassage wirkt.
Verlauf des Erlebnisses:
Versammlung der Teilnehmenden vor dem TIC Stara Fužina oder auf dem Parkplatz auf der Alm Vogar
Präsentation der Route und des Erlebnisses sowie ein paar der wichtigsten Verhaltensregeln im Wald
Präsentation des geheimen Lebens der Bäume sowie der Rolle des Waldes, seines Kreislaufs und seiner Gaben (Kräuter, Früchte, Fichtenspitzen ...)
Waldresonanz – Halt an einer resonanten Fichte, Erklärung des Unterschieds zwischen gewöhnlichem Fichtenholz und Klang-Fichtenholz, Veranschaulichung der Klänge auf einer Flöte und Klangerzeugung durch Abklopfen der Stämme verschiedener Bäume
Waldbad – Erklärung des Ablaufs und der Wirkung des Waldbades und der Meditation im Wald, Suche nach einem geeigneten Fleckchen und geleitete Durchführung des Waldbades
Waldteeparty – Präsentation der unterwegs gesammelten Kräuter und Früchte, Teeparty mit Kräutertee, hausgemachtem Fichtenspitzengebäck, Waldkräuteraufstrich und Bohinjer Apfelschnitzen; anschließend Entspannung in Hängematten bei einem Klangbad mit einer Flöte aus Klangholz
Natürliche Fußreflexzonenmassage – Barfußspaziergang über den Waldboden, der an einer hölzernen Wanne endet, wo Sie Ihre Füße waschen können
Verkostung von Kräutertrünken
Termine: Ganzjährig
Location: Bohinj
Preis: 99 EUR/Person; Gruppen ab 6 Personen: 69 EUR/Person
Im Preis enthalten:
der Kreislauf des Lebens im Wald
Erkennung von Klangholz
Demonstration des Klanges von gewöhnlichem Fichtenholz und Fichten-Klangholz
Entlocken von Melodien aus Baumstämmen in Verbindung mit Flötenklängen
Auf der Hochebene Pokljuka, auf 1400 Metern Seehöhe, wächst sog. Klangholz, das für den Bau von erstklassigen Instrumenten geeignet ist. Wegen seiner Seltenheit, wird es von den Förstern gern als „Gold von Pokljuka“ bezeichnet.
Fast jeder vierte Slowene besitzt Wald, und mit 60 % Waldanteil gehört Slowenien zu den vier waldreichsten Ländern Europas – gleich nach Schweden, Finnland und Estland.
Die slowenischen Wälder sind mit neun Tonnen Kohlendioxid pro Hektar und Jahr europäischer Rekordhalter bei der CO2-Bindung. Da Bäume sehr alt werden, geben sie Aufschluss über das Klima vor 12.000 Jahren.
Mit Holzschindeln gedeckte Dächer gehören zum immateriellen Kulturerbe Sloweniens. Heute beherrschen nur noch wenige Meister dieses Handwerk, und Holzdächer findet man nur noch in höher gelegenen Bergregionen Sloweniens.
Entdecken Sie andere Top-Erlebnisse in Slowenien
In Slowenien gibt es so viel zu erleben, dass Sie immer wieder gerne zurückkehren werden.
Alma ist eine virtuelle Reisende, die auf der ChatGPT-Technologie basiert und die Ihnen bei der Suche nach Informationen und Inspirationen für Ihren nächsten Besuch in Slowenien hilft. Sie hat viele Ideen für außergewöhnliche Erlebnisse, kennt die Destination Slowenien sehr gut, ebenso die vielfältigen Aktivitäten, die Sie ganz besonders interessieren könnten, daher kann sie Ihnen personalisierte Inhalte und inspirierende Geschichten bieten, die Ihnen in unserem offiziellen Tourismusportal slovenia.info zur Verfügung stehen.
Unsere virtuelle Reiseberaterin wurde von der furchtlosen slowenischen Weltenbummlerin Alma M. Karlin inspiriert, daher gaben wir ihr den Namen ALMA.
Kennen Sie schon Alma?
Alma ist eine virtuelle Reisende, die auf der ChatGPT-Technologie basiert und Ihnen bei der Suche nach Informationen und Inspirationen für Ihren nächsten Slowenien-Besuch hilft.
Sie können sie alles fragen, was Sie über die slowenischen Reiseziele wissen möchten.
Ich stimme zu, dass die Slowenische Tourismuszentrale Cookies verwendet, welche die Anzeige von Inhalten (z. B. Tonaufnahmen, Videoaufnahmen, Bilder) aus anderen Online-Quellen (z. B. YouTube, Spotify) ermöglichen und sich meine Sprachauswahl auf der Website zu www.slovenia.info merken. Ich bestätige auch, dass ich über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert bin.
Verantwortlicher für personenbezogene Daten:
Slowenische Tourismuszentrale, Dimičeva 13, Ljubljana
Tel: +386 1 5898 550
E-Mail: info@slovenia.info
Ich stimme zu, dass die Slowenische Tourismuszentrale anonymisierte Daten über meine Browsing-Aktivitäten auf der Website erfasst und speichert, um das Nutzungserlebnis der Besuchenden der Website zu verbessern. Ich bestätige auch, dass ich über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert bin.
Verantwortlicher für personenbezogene Daten:
Slowenische Tourismuszentrale, Dimičeva 13, Ljubljana
Tel: +386 1 5898 550
E-Mail: info@slovenia.info
Ich stimme zu, dass die Slowenische Tourismuszentrale meine Browsing-Aktivitäten auf der Website nachverfolgt, um qualitativ hochwertigere und für mich interessantere Inhalte bereitzustellen.
Da die Slowenische Tourismuszentrale bestrebt ist, auf ihrer Website hochwertige und für mich interessante Inhalte einzublenden, möchte sie meine Reaktionen auf angezeigte Meldungen und Inhalte messen, meine Browsing-Aktivitäten auf der Website nachverfolgen und Nutzendenprofile für eine gezielte Ansprache erstellen. Die erfassten personenbezogenen Daten werden daher automatisch erfasst und ausgewertet, um das Interesse der Nutzenden an der Anzeige und am Erhalt von bestimmten Mitteilungen zu ermitteln. Ich bestätige auch, dass ich über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert bin.
Verantwortlicher für personenbezogene Daten:
Slowenische Tourismuszentrale, Dimičeva 13, Ljubljana
Tel: +386 1 5898 550
E-Mail: info@slovenia.info
Ich stimme zu, dass die Slowenische Tourismuszentrale Informationen über meine Interessen, Aufrufe von und Klicks auf Werbeinhalte erfasst und speichert, um aktuelle, qualitativ hochwertige und für die Nutzenden relevante Werbung anzuzeigen, um die Effizienz von Werbekampagnen zu messen und um die Wiederholung von Werbeanzeigen einzuschränken. Diese Einstellungen gelten für Werbeanzeigen, welche die Slowenische Tourismuszentrale auf Social-Network-Plattformen (z. B. Meta, LinkedIn), in den Suchergebnisseiten von Suchmaschinen (z. B. Google) sowie über Webanwendungen und Webaktivitäten, die sich direkt an die Nutzenden wenden, schaltet. Diese Cookies ermöglichen es, meine Browsing-Aktivitäten nachzuverfolgen. Ich bestätige auch, dass ich über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert bin.
Verantwortlicher für personenbezogene Daten:
Slowenische Tourismuszentrale, Dimičeva 13, Ljubljana
Tel: +386 1 5898 550
E-Mail: info@slovenia.info